Wenn Sie einen (auch nur banal erscheinenden) Infekt haben - geben Sie uns bitte Bescheid, bevor Sie
in die Praxis kommen. Dies gilt auch, wenn Sie bereits geimpft sind ! Bitte teilen Sie uns insbesondere mit, wenn Sie Kontaktperson eines
Infekterkrankten sind. Kommen Sie bitte immer mit FFP-2-Maske in die Praxis.
Wir setzen uns für Sie ein - für unser aller Gesundheit !
NACH DEM ABSTRICH ... Ganz konkret: W a s t u n , w e n n der Corona - Abstrich positiv ist ?
Informationen für bestätigte Fälle und Kontaktpersonen - aktuelle Regelungen im Landkreis Neu - Ulm (Link).
VOR DEM ABSTRICH ... Ganz konkret: W a s t u n , w e n n . . . ?
... auch Geimpfte können erkranken und andere
infizieren ! |
... vermeiden Sie bitte Kontakte mit anderen Menschen und wenden sich
umgehend telefonisch an Ihre Hausärzte. Weiterführende konkrete Informationen finden Sie z.B. bei folgendem regionalen Link. |
die auf einen banalen Atemwegsinfekt hindeuten, oder die Sie eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus vermuten lassen ?
|
|
|
Positives Corona-Testergebnis (Abstrich) erhalten ?
|
Sie haben "Covid-19" in der Stillzeit Ihres Baby´s ? (Link mit weiterführenden Informationen) |
Offiziell anerkannte Schnelltest - Teststationen in der Region (Link)
Kostenlose Testmöglichkeiten
für Personen in Bayern - wann werden welche Testkosten übernommen ? (Stand 16.01.2023) (Link)
FFP-2-Masken
risk calculator (Link) Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz: "Aerosol Übertragung von Covid-19 und Ansteckungsgefahr in Innenbereichen"
Aktuelle Infektionsszahlen nach Landkreisen: Link (rki Dashboard)
Weitere Informationen zur Corona - Pandemie - überregional -
Weitere Informationen zur Corona - Pandemie - lokal -
T i p p s ...
Waschen Sie sich im Alltag regelmäßig die Hände mit Seife, insbesondere vor dem Kontakt mit Lebensmitteln. Sorgen Sie auch für eine entspr. Hautpflege, insbesondere der Hände, denn intakte Haut ist widerstandsfähiger.
Halten Sie die Hände vom Gesicht fern (erleichtert z.B. durch Tragen von Handschuhen). Ü b r i g e n s : Einmalhandschuhe sollten nicht länger als 30min ununterbrochen getragen werden, da ansonsten darin Keime wachsen können und auch die natürliche Hautbarriere durch die gestaute Feuchtigkeit negativ beeinträchtigt wird.
Pflegen Sie Ihr Immunsystem, Mindestmassnahmen sind ausreichender Schlaf, körperliche Bewegung an der frischen Luft,
ausgewogene Ernährung mit frischen Lebensmitteln, ausreichende Trinkmenge.
Nehmen Sie auch banal erscheinende Infekte ernst - lieber einen Corona-Testabstrich zu viel !
... falls Links nicht mehr funktionieren sollten, Sie Anmerkungen z. B. zu Verlinkungen haben, zögern Sie nicht, uns dies mitzuteilen !
Im übrigen erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen und sind nicht für die Inhalte der jeweiligen verlinkten Webseiten verantwortlich. [Stand 17.02.2023]
Rudolf Neymeyer
Dr. med. Dinah Murr
Dr. med. univ. Felix Neymeyer
Weihermahd 17
Eingang Römerstraße
89250 Senden-Wullenstetten
Telefon: 07307 2002
Hausärztliche Versorgung
Prävention und Vorsorge
Diabetologische Qualifikation
Akademische Lehrpraxis
Palliativmedizin
Mo-Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Mo+Do: 16:00 - 18:00 Uhr
Di: 16:00 - 19:00 Uhr
Rezeptausgabe:
täglich 11 - 12 Uhr über den Ausgabeschalter am Eingang.