Hilfstelefon Schwangere in Not (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Tel. 0800 40 40 020, Link)
Hilfe in psychischen Notlagen
Frauenberatungsstellen: |
|
Neu-Ulm, Tel. 0731 – 71 80 98 38 und 0731 – 73 73 7 | |
Ulm, Tel. 0731 – 61 99 06 |
|
(Hilfetelefon, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) |
|
Kinderberatung (Link)
|
|
Männerberatungsstellen (Link) |
|
Anlaufstelle für sog. Tatgeneigte (also für Menschen, die z.B. befürchten, gewalttätig zu werden, oder pädophil oder exhibistionistisch o.ä.) |
Karlsruher Krisentelefon: Tel. 0800 - 702 22 40 (Karlsruher Opferschutzverein Bios, bundesweit einmalig, kostenlos, anonym)
|
|
Giftnotruf – Baden-Württemberg | Tel. 0761 19240 |
Giftnotruf – Bayern | Tel. 089 19240 |
Frauengesundheitsportal (Link), Bundesgesundheitszentrale für Aufklärung
Selbsthilfekoordination in Bayern (Link) | https://www.seko-bayern.de/ueber-uns/seko-bayern/ |
Selbsthilfebüro Korn e.V. Ulm (Link) | https://www.selbsthilfebuero-korn.de/ |
Psychotherapeutische Unterstützung (in Bayern) (Link) | https://www.kvb.de/service/patienten/coronavirus-infektion/ |
https://ifightdepression.com/de/start | |
Psychologische Hotline bei psychischen Belastungen in der Coronakrise | Tel. 0800 - 774 22 44 (täglich 8 - 20 Uhr) |
Kirchliche Telefonsorge |
Tel. 0800 - 111 0 111 |
Deutsche Gesellschaft für Psychologie: Psychologische HIlfen, z.B. Coronahilfen für Erwachsene (für Kinder und Jugendliche oder für Familien Verlinkung dort anwählbar) | Link |
Leibniz-Institut für Resilienzforschung: AUFKURSBLEIBEN kompakt, einem Training zur Stärkung Ihrer Stressresilienz in Zeiten von COVID-19 (kostenlos, online-Kurs) | Link |
... falls Links nicht mehr funktionieren sollten, Sie Anmerkungen z. B. zu Verlinkungen haben, zögern Sie nicht, uns dies mitzuteilen !
Im übrigen erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen und sind nicht für die Inhalte der jeweiligen verlinkten Webseiten verantwortlich.
Rudolf Neymeyer
Dr. med. Dinah Murr
Dr. med. univ. Felix Neymeyer
Weihermahd 17
Eingang Römerstraße
89250 Senden-Wullenstetten
Telefon: 07307 2002
Hausärztliche Versorgung
Prävention und Vorsorge
Diabetologische Qualifikation
Akademische Lehrpraxis
Palliativmedizin
Mo-Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Mo+Do: 16:00 - 18:00 Uhr
Di: 16:00 - 19:00 Uhr
Rezeptausgabe:
täglich 11 - 12 Uhr über den Ausgabeschalter am Eingang.